Infotag im Bauzentrum München: So gelingt die eigene Energiewende
Der Infotag am 7. Juni im Bauzentrum München zeigt, wie die eigene Energiewende gelingen kann. Die Besucher:innen erwarten Vorträge und neutrale Beratung rund um Förderung, Gebäudehülle, Heiztechnik und Photovoltaik. Eine Veranstaltung anlässlich des Festprogramms zu 70 Jahre Bauzentrum München.
So gelingt die eigene Energiewende
Förderung – Gesetze – Gebäudehülle – Heiztechnik – Photovoltaik
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung nicht erforderlich
Das Programm:
10.00 Uhr
Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)
Zusammenschau – nützliche Hinweise Antragsprozedere – Beispiel-Modellrechnungen
Martina Contini, Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude, Referat für Klima- und Umweltschutz
11.00 Uhr
Gebäudeenergiegesetz (GEG) und kommunale Wärmeplanung
Martin Delker, Architekt, Bauherrenberater
12.00 Uhr
Das eigene Haus energieeffizient sanieren
- Einsparpotentiale der Gebäudehülle: vom Dach über die Fassade bis zur Kellerdecke
- Zuschüsse aus dem Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
Martin Delker, Architekt, Bauherrenberater
13.00 Uhr
Die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach (mit und ohne Batteriespeicher)
- Welche Eigenverbrauchsquote und welcher Autarkiegrad kann erreicht werden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für PV-Anlagen?
Klaus-Peter Rosenthal, Berater für Photovoltaik und Mieterstrom
14.00 Uhr
Gibt es eine optimale Heizungsanlage für die eigene Energiewende?
Technische Möglichkeiten für eine Sanierung im Bestand
Manfred Giglinger, Sachverständiger für TGA und Energieeffizienz
15.00 Uhr
Steckersolar – Sonnenstrom für alle!
- Stecker-Solar-Geräte richtig einsetzen und optimal nutzen
- Zuschüsse aus dem Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
Cigdem Sanalmis, Solarteurin
Individuelle Beratung
Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag stehen die Referent:innen für individuelle, kostenfreie Impulsberatungen zur Verfügung.
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung